Arbeitsrecht

Das Bild symbolisiert die Videoüberwachung durch den Arbeitgeber, indem drei kleine Kameras gezeigt werden und ein Hand vor dem Torso eines Mannes im Hintergrund, wie dieser sich Notizen macht.

30. Oktober 2025 Ein Arbeitnehmer verklagt seinen Arbeitgeber auf Zahlung von mindestens 7.000 € Entschädigung wegen unzulässiger Videoüberwachung am Arbeitsplatz. Das Arbeitsgericht gibt dem Mitarbeiter Recht und verurteilt den Arbeitgeber zur Zahlung von 15.000 €. Dieser geht in Berufung – und verliert. Wie der Fall lag, wie das Landesarbeitsgericht Hamm seine Entscheidung begründete und ob […]

Videoüberwachung – Arbeitnehmer erhält 15.000 € Entschädigung Read More »

Zwei Personen sitzen in einem modernen HR-Büro. Im Vordergrund lacht ein Mann herzlich, während eine Frau ihm gegenüber lächelnd spricht, als hätte sie gerade einen Witz erzählt. Beide wirken entspannt und sympathisch. Im Hintergrund sind Regale, Pflanzen und Büroausstattung zu sehen. Im unteren Drittel des Bildes steht in fetter roter Schrift der Text: „KI im Arbeitsrecht“.

9. Juni 2025 KI ist aus dem Personalmanagement nicht mehr wegzudenken. Doch was technisch möglich ist, ist rechtlich nicht immer zulässig. Ob automatisierte Bewerberauswahl, KI-gestützte Leistungsbewertung oder Tools wie ChatGPT im Büroalltag: Der Einsatz von KI im Arbeitsrecht wirft komplexe Fragen zu Datenschutz, Diskriminierung und Mitbestimmung auf. Dieser Beitrag zeigt praxisnah, worauf Arbeitgeber achten müssen

KI im Arbeitsrecht – Rechtssicheres Personalmanagement Read More »

30. September 2024 Das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz hat sich in einem bemerkenswerten Urteil zu den Folgen einer 18-tägigen Verspätung einer DSGVO-Auskunft positioniert. Das Gericht wies die Klage einer Arbeitnehmerin auf Schadensersatz ab, weil ihr kein Schaden entstanden sei. Im Ergebnis kann das Urteil zwar nachvollziehbar sein, die Begründung steht allerdings im Konflikt mit dem EuGH. Welche

DSGVO und Arbeitsrecht: Wann führt eine verspätete Auskunft zu einem Schadensersatzanspruch? Read More »

Nach oben scrollen