Blog

Blog

In meinem Blog schreibe ich mandantengerecht und regelmäßig über wichtige juristische Fragen, aktuelle rechtliche Entwicklungen und interessante Urteile aus meinen Rechtsgebieten.

Soziale Medien

Social-Media-Richtlinien für Unternehmen

4. Oktober 2022 Nahezu jedes Unternehmen ist heute in den Sozialen Medien vertreten. Deshalb ist es wichtig, den Mitarbeitern, denen die Betreuung der Präsenzen übertragen ist, einen Wegweiser an die Hand zu geben. Dadurch lässt sich die Reputation der Firma

Weiterlesen »
Google

Wie Sie Google-Bewertungen löschen

29. August 2022 Eine negative Google-Bewertung ist ärgerlich. Noch ärgerlicher ist es, wenn die Bewertung einzig darauf abzielt, dem Unternehmen zu schaden. In diesem Blogbeitrag erhalten Sie daher eine einfache Anleitung, wie Sie schnell und ohne fremde Hilfe eine schlechte

Weiterlesen »
Sportrecht

Update: Werbung auf Fußballtrikots

8. Februar 2022 Einen guten Werbepartner zu finden, ist für viele Vereine keine leichte Aufgabe. Das gilt umso mehr während der Corona-Krise, in der keine Spiele stattfanden . Der SHFV hat nun reagiert und lockerte im Dezember 2021 die strengen

Weiterlesen »
NFT

NFT: Kurz erklärt

22. November 2021 NFT sind momentan in aller Munde – zumindest in der Szene der Digitalkünstler. Was ist dran an diesem neuen Hype? Können Künstler damit wirklich Ihre Rechte an den Kunstwerken schützen? Dieser Beitrag gibt einen Überblick dazu, was

Weiterlesen »
Sportrecht

Sportlerverträge im Profibereich

18. Oktober 2021 Wer Profisportler ist, hat (hoffentlich) zugleich sein Hobby zum Beruf gemacht. Profisportler zu sein bedeutet aber auch, dass man sich mit rechtlichen Angelegenheiten auseinanderzusetzen hat. Denn wo Geld für sportliche (Höchst-)Leistungen gezahlt wird, sollten Sportlerverträge für beide

Weiterlesen »
Sportrecht

Sportlerverträge im Amateurbereich

20. September 2021 Aktuell macht es ein veraltetes Urteil des Bundesarbeitsgerichts den Sportvereinen schwer, im Amateurbereich Sportlerverträge zu schließen. Denn sobald Geld gezahlt wird, wird aus dem Sportverein ein Arbeitgeber – mit allen dazugehörigen Pflichten. Doch es gibt eine Alternative.

Weiterlesen »
Ablehnung Corona-Hilfe

Ablehnung der Überbrückungshilfe – Was nun tun?

9. August 2021 Viele Unternehmen, Soloselbständige und Freiberufler haben Überbrückungshilfe, Neustarthilfe oder November- bzw. Dezemberhilfe beantragt. Dabei kommt es immer wieder vor, dass Anträge auf Corona-Hilfe abgelehnt werden. Warum es zu einer Ablehnung des Antrages kommen kann und ob es

Weiterlesen »
Uploadfilter

Uploadfilter – Folgen für Streamer und Influencer

2. August 2021 Seit gestern sind sie Realität in Deutschland: die Uploadfilter. Für die großen Social-Media-Plattformen wie Facebook, YouTube und TikTok bedeutet das mehr Verantwortung und neue Strafen. Doch welche Folgen und Nachteile haben Uploadfilter für Streamer und Influencer? Hierzu

Weiterlesen »
Bitcoins 2

5 Rechtsirrtümer und -fakten zu Kryptowährungen

28. Juni 2021 Im ersten Beitrag wurden Kryptowährungen wie Bitcoin und die Blockchain-Technologie kurz erklärt. In diesem Beitrag geht es um Rechtsirrtümer und Rechtsfakten zu Kryptowährungen. Wer also wissen möchte, warum Kryptos nicht mit Softeis vergleichbar sind und wie man

Weiterlesen »
Bitcoins

Bitcoins: Kurz erklärt

31. Mai 2021 Die meisten kennen Bitcoins und haben auch von Blockchain schon einmal etwas gehört. Doch die wenigsten wissen, wie Bitcoins, Blockchains & Co. funktionieren. Das liegt oft an schwer verständlichen Texten. Daher wird in diesem Beitrag leicht erklärt,

Weiterlesen »
Härtefallhilfe

Neue Härtefallhilfe – Was, wer, wie hoch?

Viele Unternehmen und Soloselbständige fielen bei den bisherigen Coronahilfen durchs Raster. Deshalb haben Bund und Länder einen Härtefallfonds ins Leben gerufen. Was genau die neue Härtefallhilfe ist, wer sie beantragen kann und wie hoch die Förderung ist, steht in diesem

Weiterlesen »
Sportrecht

Aufwärmen beim Sport: Haftung für Kopftreffer

Vor Kurzem ist ein Urteil des Oberlandesgericht Oldenburg bekannt geworden, das es in sich hat. Beim Aufwärmen schießt ein Altherrenspieler den Fußball an den Kopf einer Frau. Dafür muss er Schadensersatz und Schmerzensgeld zahlen. Die Entscheidung wirft Fragen auf und

Weiterlesen »
Überblick zu Corona-Hilfen

Corona-Hilfen: Dezember-, Überbrückungs- oder doch Neustart?

Novemberhilfe, Dezemberhilfe, Überbrückungshilfe 2, Überbrückungshilfe 3 oder doch Neustarthilfe? Viele Unternehmen, Soloselbständige und Einzelunternehmer haben längst den Überblick zu den vielen Corona-Hilfen des Bundes verloren. Erfahren Sie hier, welches Hilfsprogramm für Sie das passende ist und wie Sie einen Antrag

Weiterlesen »
Cookies

Aktuelle Rechtslage zu Cookies

Es gibt kaum noch Webseiten, die keine Cookies verwenden. Rechtssicherheit ist daher besonders wichtig. Gefühlt hat sich die Rechtslage zu Cookies aber in der Vergangenheit fast täglich geändert. Mit dem aktuellen Urteil des BGH dürfte jetzt Ruhe einkehren, auch wenn

Weiterlesen »
Neue Überbrückungshilfe III

Anwalt für Corona-Überbrückungshilfe III

Nach der Kritik am ersten Entwurf hat die Politik nachgebessert. Herausgekommen sind positive Aspekte, über die sich die Antragsberechtigten der Überbrückungshilfe III freuen dürften. Die entsprechenden Anträge hierzu sollen noch im Februar 2021 gestellt werden können. – Dieser Beitrag gibt

Weiterlesen »
Soziale Medien

Gewinnspiele in sozialen Netzwerken – Wie es richtig geht

Gewinnspiele und Give-aways sind beliebt in den sozialen Netzwerken. Dies gilt für Veranstalter und Teilnehmer. Doch auch wenn die Veranstaltung eines Gewinnspiels niedrigschwellig ist, sind die rechtlichen Rahmenbedingungen recht komplex. Einen Überblick zu den Gewinnspiel-Regeln liefert dieser Beitrag. Lesezeit: ca.

Weiterlesen »
Überbrückungshilfe III

Anwalt für Überbrückungshilfe III

Das Bundeswirtschaftsministerium hat erste Details für den Antrag auf Überbrückungshilfe III veröffentlicht. Betroffene Unternehmen erhalten nunmehr bis zu 500.000 € monatlich. Zudem seien die Fördermittel verbessert und der Kreis der Antragsberechtigten erweitert worden. Eine Antragstellung soll ab Mitte Januar 2021

Weiterlesen »
Abmahnung

Neues Anti-Abmahngesetz – Folgen für Impressum und Datenschutz

Der Bundestag hat vor Kurzem ein neues Anti-Abmahngesetz beschlossen. Damit soll zukünftig das lukrative Geschäft der missbräuchlichen Abmahnungen verhindert werden. Die Reform hat auch konkrete Auswirkungen auf die Abmahnung von Verstößen gegen die Informations- und Impressumspflichten im Internet und den

Weiterlesen »
Überbrückungshilfe II

Anwalt für Corona-Überbrückungshilfe II

Wessen Umsätze wegen der Anti-Corona-Maßnahmen zurückgehen, kann Überbrückungshilfe II beantragen. Gefördert werden die Monate September 2020 bis Dezember 2020. Die Anträge hierzu können ab sofort gestellt werden. Ob Sie als Soloselbständiger, Ihr Unternehmen oder Ihre gemeinnützige Organisation von der staatlichen

Weiterlesen »
Novemberhilfe

Anwalt für Corona-Novemberhilfen

Ab sofort können Betroffene die sog. Corona-Novemberhilfen der Bundesregierung beantragen. Bis auf Soloselbständige müssen Unternehmen, Betriebe, Vereine und andere Einrichtungen die Fördergelder u. a. durch einen Anwalt beantragen. Wenn Sie wissen möchten, ob Sie antragsberechtigt sind, wie hoch die Fördersummen

Weiterlesen »
Sportrecht

Fußball-GmbHs im deutschen Amateurfußball

Für den sportlichen Erfolg gründen ambitionierte Amateurvereine eine „Fußball-GmbH“. Das hat oft auch steuerliche Gründe. Doch die Statuten vieler Landes- und Regionalverbände erfassen die Fußball-GmbHs nur unzureichend oder gar nicht. Dadurch sind Regelungslücken entstanden. Dieser Beitrag gibt einen Überblick zu

Weiterlesen »
Datenschutz

Schmerzensgeld bei Verstoß gegen die DS-GVO?

Es klingt schon ein wenig absurd: Bei Verstößen gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) soll der betroffenen Person ein angemessenes Schmerzensgeld zustehen. Das provoziert Fragen: Muss der Betroffene dabei wirkliche Schmerzen erlitten haben? Und wenn ja, müssen diese körperlicher oder psychischer Natur

Weiterlesen »
Soziale Medien

Ist es legal, Follower zu kaufen?

Viele Unternehmen und Influencer legen großen Wert auf Follower. Denn Follower stehen nicht nur für einen beliebten Social-Media- Account, der weitere Follower anzieht, sondern auch für Reichweite! Es ist nicht überraschend, dass es einen eigenen Markt dafür gibt, Follower zu

Weiterlesen »
P2B

Onlinehändler erhalten mehr Rechte

Die EU reguliert die digitale Wirtschaft neu. Professionellen Verkäufern und anderen Onlinehändlern, die ihre Waren über Online-Marktplätze an den Kunden bringen, stehen zukünftig mehr Rechte zu. Verpflichtet werden die großen Onlineplattformen wie Amazon, Etsy & Co. Welche neuen Rechte Onlinehändler

Weiterlesen »
Sportrecht

Vorbestraft nach Frustfoul

Wer beim Sport böse foult, handelt sich mittlerweile auch Ärger mit der Justiz ein. Letzte Woche hat das Oberlandesgericht in Celle bestätigt, dass ein Frustfoul eine Anklage wegen Körperverletzung nach dem Strafrecht mitsamt saftiger Geldstrafe nach sich ziehen kann. Sportler

Weiterlesen »
Sportrecht

Werbung auf Fußballtrikots – Wie es richtig geht

Einen guten Werbepartner zu finden, ist schon für viele Vereine keine leichte Aufgabe. Ist ein passender Trikotsponsor gefunden, müssen in Schleswig-Holstein seit dem 1. Juli 2019 von der Kreisklasse bis zur Oberliga darüber hinaus strenge Regularien eingehalten werden. Wie Werbung

Weiterlesen »
Corona-Update(3)

Aktueller Überblick zu den Corona-Förderprogrammen (09.04.2020)

Seit dem Ausbruch der Corona-Krise haben die Bundes- und Landesregierungen zahlreiche Rettungspakete geschnürt. Die Bandbreite der Anti-Corona-Maßnahmen reicht von Sofortzahlungen über zinslose Darlehen bis hin zu Übernahmen von Kreditrisiken. Gefördert werden Solo-Selbständige, Unternehmen mit unterschiedlicher Mitarbeiterzahl, Sportvereine etc. Doch welches

Weiterlesen »
Corona-Update(2)

Corona-Hilfe in SH (Update 2.4.2020): Tipps für die neuen Anträge

„Wir lassen niemanden allein„, sagte Bundeswirtschaftsminister Altmaier letzte Woche Freitag nachdem das 50-Milliarden-Euro-Corona-Rettungspaket des Bundes endgültig festgezurrt wurde. Nach den ersten Tagen der Antragsflut machte sich jedoch Ernüchterung breit: Viele Betroffene in SH und bundesweit gingen leer aus. Auf die

Weiterlesen »
Corona Anwalt Rechtsanwalt Erreichbarkeit
#Coronavirus

Meine Erreichbarkeit während der Corona-Krise

Während der Corona-Krise bin ich auch weiterhin für meine Mandanten und für Sie da. Da ich jedoch zwei aufsichtsbedürftige Kleinkinder habe und meine Frau und ich beide berufstätig sind, bin ich gegenwärtig nur nachmittags im Büro zu erreichen. Während der

Weiterlesen »
IT-Recht

Warum ein Impressum-Generator trügerisch ist

Wer eine Webseite betreibt, der muss zahlreiche Pflichtangaben machen. Unklar ist aber häufig, um welche Angaben es sich handelt. Im Internet kursieren hierzu unterschiedliche und widersprüchliche Informationen. Zudem variieren die Pflichtangaben eines Onlineshops zu denjenigen eines Reisebloggers. Viele greifen daher

Weiterlesen »
eSportrecht

eSport in SH: LEZ.SH hätte schiefgehen können

Als am 6. Dezember diesen Jahres das Landeszentrum für eSport & Digitalisierung Schleswig-Holstein (LEZ.SH) per Twitter Vollzug in Sachen Mietvertrag verkündete, dürfte man in der Landespolitik SH erleichtert aufgeatmet haben. Denn ohne das LEZ.SH wäre auch die charmante Idee vom

Weiterlesen »
Dr. Oliver Daum

Dr. Oliver Daum

Ich bin Kieler Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei seit 2019 und bundesweit tätig. Meine Schwerpunkte sind Mietrecht, Start-ups, Arbeitsrecht, eSportrecht, IT-Recht & Digitalisierung sowie Sportrecht.

Scroll to Top